Fellpflege - Auf Folgendes musst du beim Tourengehen achten!

Steigfelle ermöglichen sicheren Halt beim Aufteigen mit dem Splitboard. Daher ist die richtige Pflege des Fells nicht nur wichtig für eine gute Performance, sondern ist auch relevant für die nötige Sicherheit am Berg.

Mit folgende Tipps und Hinweiße kannst du den Verschleiß deines Steigfells verlangsamern. Somit hast du länger Spaß beim Tourengehen und verlierst nie den Halt beim Aufsteigen:

  • Nach dem Wachsen ist es wichtig den Belag richtig abzuziehen und ausbürsten. Wachsreste auf dem Belag können sich sonst mit dem Silikon verkleben, was den optimalen Halt hindern würde.
  • Beim Tourengehen ist darauf zu achten, das Fell vor Harz im Wald, Gras, Steinen, Tannennadeln und Schmutz im Schnee zu schützen.
  • Wenn beim Auffellen die Felle in den Schnee fallen: Die Haftschicht vorsichtig über die Ski-Kante oder die Tourenhose ziehen, um die Felle von Schneekristallen zu befreien.
  • Wenn Schneeklumpen an den Fellen kleben bleibt: Felle sind imprägniert. Es ist empfohlen nach etwa jeder 5. Tour, die Felle nachzuimprägnieren oder einzuwachsen und einzubügeln.
  • Nach der Tour werden die Felle an einem trockenen und sauberen Ort bei Zimmertemperatur zum Trocknen aufgehängt. Eine Werkstatt, wo Staub oder Wachs in der Luft sind, bitte vermeiden. Die Haftschicht kann mit lauwarmem Seifenwasser und einem Schwamm gereinigt werden.