Alpencross von Wattens nach Riva

zum Vergößern bitte anklicken
31.08.24 06:00 bis 09.09.24 18:00

Der Alpencross gilt als Königsdisziplinen und somit als eine der anspruchsvollsten Herausforderungen für begeisterte Mountainbiker*innen. Unser Alpencross ist auf Enduro und anspruchsvolle Trails ausgerichtet. Dabei überqueren wir mehrfach den Hauptkamm und erleben die Faszination von speziell angelegt (hoch-)alpinen Trails. Die Route mit ihrer Landschaft, Kultur und Gastronomie verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Für Aufstiege und Verbindungswege nutzen wir sowohl Asphalt- als auch Schotterstraßen. Unsere Übernachtungen finden in Hotels, Gasthöfen und Pensionen statt, meist in Doppel- oder Mehrbettzimmern im Tal. Ein Begleitfahrzeug steht für den Gepäcktransport bereit, sodass wir bequem mit Tagesrucksack unterwegs sein können. Wir wollen die vorhandene Infrastruktur darunter einige Bergbahnen intensiv nutzen, um möglichst viele Höhenmeter zu bewältigen für mehr Tiefenmeter.

Etwa 4 Woche vor Beginn der Tour laden wir zu einer Vorbesprechung ein, um Details zu klären (z.B. wer nimmt was in seinem Rucksack mit.)

Wir freuen uns auf Dich.

Impressionen vergangener Alpencross:

Route: Falls Du mehr Details zur Route haben möchtest, kannst Du Dich gern bei uns melden.

Innerberg (Innsbruck/Wattens) / GeißljochTuxer-Alpen / Tuxer Tal, TuxerJoch - Brennerpass (Flatschjoch) - Pfitschertal (Pfundererjoch) - Pustertal -Bruneck (Kronplatz 2000), St.Vigil - Sella Gruppe (Wolkenstein, Canazei) - Lagorai (Val di Fiemme & s+d östl. vom Trudener Horn) - Monte Bondo - Gardasee (Nago, Torbole, Riva)

Voraussetzungen:

  • Teilnahme nur für DAV-Mitglieder möglich !
  • ausreichend Kondition: um am Tag max. 80km und max. 2500hm zu bewältigen
  • Trittsicherheit (alpines/hochalpines Gelände > 2000hm)
  • funktionstüchtiges, einwandfreies MountainbikeWetterangepasste Kleidung
  • Diese Tour ist nicht für E-Bikes konzipiert, da Tragepassagen dabei sein werden. Das wird sonst eine Qual.
  • Tagessrucksack (Gepäcktransport)
  • Packliste wird verteilt

Vorbesprechung:

Vorbesprechung (voraussichtlich Schorndorf)

Anfahrt: mit dem Begleitfahrzeug (max. 9 Personen) oder Privat

Schwierigkeit: S1-S2 (stellenweise S3), teilweise hochalpines Gelände, Trittsicherheit notwendig

Kondition: K3 / Tragepassagen

Streckenlänge pro Tag: 45-80km

Höhenmeter pro Tag: 1500-2500hm

Leiter*in: Lars Fersterra

Anmeldung: Unsere Online-Anmeldung läuft über den Anbieter Yolawo ab. Über die Yolawo-Platform kannst Du Dich direkt online bei uns anmelden.

Anmeldung bis 30.07.2024

Preis:

Im Preis enthalten: Teilnahmegebühr von 400,00 € DAV-Sektionsmitglied bzw.430,00 € DAV-Mitglied

Nicht im Preis enthalten: 65 - 92 € Gepäcktransport (ca. 1400km inkl. Hinfahrt zum Startort & Rückfahrt, abh. von Teilnehmerzahl), 8x zw. 45 - 80 € pro Nacht für Übernachtung in DZ, MZ inkl. Frühst. in Pensionen, Hotels, Gasthöfen, ca. 150 € Lifttickets (wahrs. 6x), Verpflegung

Wir korrigieren die zusätzlichen Kosten, sobald wir es besser abschätzen können. Es handelt sich aktuell um eine Worst-Case Abschätzung.

Maximale Teilnehmeranzahl: 7